
In den 60er Jahren gibt es einen regelrechten Hype um J. R. R. Tolkiens «Der Herr der Ringe»-Trilogie. Hollywood sichert sich die Filmrechte an den Romanen, doch die komplexe Fantasy-Welt stellt sich jahrelang als unverfilmbar heraus. 1978 gibt es eine Zeichentrick-Adaption des Werkes, die den jungen Peter Jackson im fernen Neuseeland inspiriert.
Die zweite Folge springt in der Zeit nach vorne: Peter Jackson ist fest entschlossen, die «Der Herr der Ringe»-Trilogie in Neuseeland zu verfilmen. Doch die Vorstellungen von Regisseur und Filmstudio gehen weit auseinander. Harvey Weinstein und Miramax sind lediglich bereit, einen Film zu finanzieren. Um seine Vision doch noch umzusetzen, macht sich Jackson auf die Suche nach einem neuen Studio.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel