
Wirklich durchschlagenden Erfolg hatte in diesem Jahr nur «Damsel», denn der Fantasy-Film mit Millie Bobby Brown («Stranger Things») schaffte es auf Platz sieben der populärsten Netflix-Filme aller Zeiten. Mit 138 Millionen Views an den ersten 91 Tagen der Verfügbarkeit ließ man andere Erfolgsstreifen wie «Glass Onion: A Knives Out Mystery» hinter sich. Auch der aktuelle Hit, «The Union» mit Halle Berry und Mark Wahlberg ist drauf und dran den Weg in die Top10 einzuschlagen. Die Action-Komödie erschien am 16. August und fuhr weltweit bis zum einschließlich dem 18. August 33,1 Millionen Views ein. Netflix wies eine Verweildauer von 60,1 Millionen Stunden aus. Zwischen dem 19. und 25. August folgte die erwähnte Steigerung auf 40,6 Millionen Abrufe (73,8 Mio. Sehstunden).

Zurück zu «The Union», der nahezu dieselbe Laufzeit wie «Damsel» hat: Kopfrechnende Leser wissen, dass der Actioner derzeit bei 90,5 Millionen Views liegt. Um an «Knives Out 2» (136,3 Mio. Views in den ersten 91 Tagen), dem Zehntplatzierten der Alltime-Top10, vorbeizuziehen braucht es also rund 46 Millionen weitere Views. Vergangenen sind erst 17 der 91 gewerteten Tage. Im Vergleich zu «Damsel» liegt «The Union» aber deutlich zurück. An den ersten 17 Tagen hatte «Damsel» mit 105,6 Millionen Views bereits über 75 Prozent der Bilanz der ersten 91 Tage abgeliefert (138,0 Mio. an den ersten 91 Tagen). Würde diese Rechnung auch für «The Union» gelten, würden Mark Wahlberg und Halle Berry letztlich um rund 20 Millionen Views die Alltime-Top10 verpassen. Nichtsdestotrotz legt «The Union» dieser Tage eine beeindruckende Performance hin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel