
Das «heute-journal» verbesserte sich im Anschluss auf 3,34 Millionen Zuschauer, die Nachrichten mit Marietta Slomka verbuchten einen Marktanteil von 16,5 Prozent. Das halbstündige Magazin verbuchte 0,44 Millionen Zuschauer, sodass man auf 10,2 Prozent Marktanteil kam.
Ab 22.15 Uhr ging Maybrit Illner mit ihrer gleichnamigen Sendung On Air. „Asyl-Gipfel gescheitert – wie macht die Ampel weiter?“ hieß das Thema und man hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zu Gast. In der «maybrit illner»-Runde waren auch Richarda Lang (Parteivorsitzende Grüne), Carsten Linnemann (Generalsekretär CDU), Tina Hildebrand (Die Zeit) und Co-Herausgeberin „The Pioneer“, Dagmar Rosenfeld, zu Gast. 2,75 Millionen Menschen sahen den Talk, der 14,4 Prozent Marktanteil holte. Bei den jungen Menschen wollten 0,28 Millionen das Thema sehen, der Marktanteil bewegte sich bei 9,3 Prozent.
Eine Stunde später sprach «Markus Lanz» mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), Journalist Michael Bröcker, der parteilose Kommunalpolitiker Dirk Neubauer und Journalist Bojan Pancevski. Die Sendung aus Hamburg sahen noch 1,44 Millionen Zuschauer, der Gesamtmarktanteil kletterte auf 16,8 Prozent. Bei den jungen Menschen fuhr das ZDF noch 0,23 Millionen ein, der Marktanteil belief sich auf 13,0 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel