
Sie schließen sich den bereits angekündigten Darstellern Nick Tarabay («Asher»), Lucy Lawless («Lucretia»), Graham McTavish («Korris»), Tenika Davis («Achillia»), Jamaica Vaughan («Hilara»), Ivana Baquero («Messia»), Jordi Webber («Tarchon»), Claudia Black («Cossutia»), India Shaw-Smith («Viridia») und Leigh Gill («Satyrus») an.
«Spartacus: House of Ashur» wird eine Geschichte, die die Geschichte verändert, erotisch, spannend und ein Achterbahnerlebnis, das auf allem aufbaut, was die Originalserie zu einem kolossalen Hit gemacht hat. Die Serie wirft die Frage auf: Was wäre, wenn Ashur, gespielt von dem Liebling der Fans, Nick Tarabay, am Ende von «Spartacus: Vengeance» nicht auf dem Vesuv gestorben wäre? Und was wäre, wenn ihm die Gladiatorenschule, die einst Batiatus gehörte, als Gegenleistung dafür geschenkt worden wäre, dass er den Römern half, Spartacus zu töten und den Sklavenaufstand zu beenden?
«Spartacus: Blood and Sand» wurde 2010 auf STARZ ausgestrahlt und 2011 von einem Prequel-Serienkapitel «Spartacus: Gods of the Arena» sowie 2012 von zwei weiteren Serien, «Spartacus: Vengeance» und 2013 von «Spartacus: War of the Damned», gefolgt. «Spartacus»-Schöpfer, Autor und leitender Produzent Steven S. DeKnight («Daredevil») ist als Showrunner und leitender Produzent tätig. «Spartacus: House of Ashur» wird von Lionsgate Television für STARZ produziert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel