
Doch bereits Mitte Juli 2024 schalteten nur noch 0,60 Millionen Menschen ab drei Jahren ein, die Episode „Zusammenhalt“ generierte um 20.15 Uhr nur noch 2,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen fiel das Ergebnis auf 0,24 Millionen und 6,1 Prozent. Nach einer Pause ging es am 29. Juli gegen die Olympischen Sommerspiele weiter. Nur noch 0,43 Millionen Menschen sahen „Notlüge“, der Marktanteil rutschte auf 1,8 Prozent. 0,17 Millionen Umworbene schalteten ein, das brachte ProSieben nur 3,7 Prozent Marktanteil.
Anfang August sahen 0,61 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil verbesserte sich auf 2,7 Prozent. Doch bei den jungen Menschen holte man nur 0,26 Millionen sowie 5,8 Prozent. Mitte des Monats waren erneut 0,61 Millionen möglich, der Marktanteil wuchs auf 2,9 Prozent. In der Zielgruppe wurden nun 0,28 Millionen sowie siebeneinhalb Prozent ermöglicht.

Doch am 19. August 2024 kam es zu einer Talfahrt: Die Gesamtreichweite sank mit „Der Marathon geht weiter“ auf 0,56 Millionen, bei den jungen Menschen führten 0,25 Millionen zu 5,7 Prozent. Ende des Monats verbuchte ProSieben mit „Bilder aus der Vergangenheit“ 0,69 Millionen Zuschauer, darunter waren 0,30 Millionen junge Menschen. Das führte zu 6,8 Prozent Marktanteil.

Aufgrund der Autoren- und Schauspielerstreiks wurden nur zehn Episoden gedreht. Diese erreichten 0,62 Millionen Zuschauer und führten zu 2,7 Prozent. Bei den Umworbenen wurden 0,27 Millionen erzielt, der Marktanteil lag bei sechs Prozent. Mehr als die Hälfte der ProSieben-Zuschauer waren über 49 Jahre alt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel