
„Bambi erreicht mehr junge Menschen über die digitalen Medienkanäle als im linearen Fernsehen und mehr als jede andere Preisverleihung“, erklärt Philipp Welte, Vorstand von Hubert Burda Media. „Die Zukunft des Entertainments sind die Streamer, und Prime Video ist der perfekte Partner, um mit Bambi den Sprung in die digitalen Dimensionen der Bewegtbildangebote möglich zu machen.“ Im vergangenen Jahr verfolgten die rund dreieinhalbstündige Sendung im Schnitt 0,84 Millionen Sat.1-Zuschauer, darunter 0,27 Millionen 14- bis 49-Jährige. Mit Marktanteilen von 3,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 6,1 Prozent in der Zielgruppe war die Übertragung kein Erfolgsgarant.
„Die Live-Übertragung des diesjährigen Bambi, einem der ältesten und wohl wichtigsten Entertainment-Awards in Deutschland, unterstreicht unsere Mission, mit Prime Video unseren Kund:innen ein umfassendes und relevantes Unterhaltungsangebot zu bieten“, sagt Christoph Schneider, Country Director Prime Video Deutschland und Österreich. „Wir sind sehr stolz darauf, als erster Streaming-Anbieter dieses renommierte Medienereignis live zu übertragen“.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel