
Part eins von «Herrhausen – Der Herr des Geldes» um den früheren Deutsche-Bank-Manager Alfred Herrhausen, verkörpert von Oliver Masucci, erreichte am Dienstagabend nur 2,70 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren. Die Produktion aus der Feder von Thomas Wendrich, die Pia Strietmann verfilmte, sicherte sich nur 11,9 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 0,36 Millionen erreicht, der Marktanteil belief sich auf 7,8 Prozent.
Bei «Report München» standen die RAF und der Herrhausen-Mord an erster Stelle, danach beschäftigte sich das Magazin des Bayerischen Rundfunks mit der Krise der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Nur noch 2,44 Millionen Menschen schalteten ein, der Marktanteil stieg auf 13,7 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen erreichte das Erste 0,25 Millionen sowie 6,9 Prozent. In den «Tagesthemen» war Israel weiterhin ein großes Thema, 1,94 Millionen Menschen sahen die Nachrichten. Die Marktanteile wurden auf 14,0 und 9,1 Prozent beziffert.
Auch «maischberger» sprach über die Krise bei den Grünen. Unter anderem war die frühere Parteivorsitzende Renate Künast zu Gast. Die WDR-Produktion mit Sandra Maischberger schnappte sich bis kurz nach Mitternacht noch 0,83 Millionen Zuschauer, die Sendung holte 9,7 Prozent Marktanteil. Beim jungen Publikum wurden 0,08 Millionen erzielt, sodass ein Marktanteil von nur 4,6 Prozent möglich war.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel