
Zugegen waren von ihnen am gestrigen Abend wieder recht viele – genauer gesagt 4,14 Millionen, die einen Marktanteil von guten 18,0 Prozent widerspiegelten. Damit waren im Vergleich zur September-Sendung, die 4,96 Millionen Zusehende hatte, aber ein paar Menschen weniger dabei, wenngleich die Marktführung natürlich weiter unangetastet blieb. Bei den 14-49-Jährigen war unterdessen auch wieder ein gewohnt starkes Ergebnis für «Aktenzeichen XY... ungelöst» zu verzeichnen - 0,70 Millionen und 15,5 Prozent aus dieser Altersklasse wohnten den Fahndungsgesuchen bei und machten die Sendung in dieser Altersklasse ebenfalls zum Primetime-Sieger.
Bereits am Vorabend bewegte sich das ZDF im Krimi-Bereich, allerdings in Form fiktionaler Polizei-Serien. Um 18.00 Uhr startete in diesem Kontext die 21. Staffel von «SOKO Wismar». Der Auftakt fuhr dabei tolle Quoten von 21,4 Prozent (3,10 Millionen Zuschauende) insgesamt ein. Schwach hingegen lief es beim jüngeren Publikum, welches zu 4,3 Prozent dabei war. Um 19.25 Uhr dann schließlich noch eine weitere Folge aus der letzten «Blutige Anfänger»-Staffel, welche letzte Woche ja wenig berauschend einstartete. Dieses Mal sah es nicht signifikant besser aus – Marktanteile von mäßigen 10,1 und ebenfalls 4,3 Prozent ergaben sich in den beiden Zuschauergruppen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel