
Die Zielgruppe bleibt vordergründig das Aushängeschild der Show - bis gestern. Jan Köppen und Frank Buschmann kommentieren sich zu "nur" 0,42 Millionen Umworbenen in die Wohnzimmer, das sind folglich 9,9 Prozent am entsprechenden Markt und damit die erste Ausgabe, die nicht im Bereich zweistelliger Marktanteile ablieferte. Der restliche RTL-Tag zeigt die Schwächen der Primetime weiter auf. Wie schon in den Vorwochen, abgesehen vom 20. September, übertrumpfen Formate wie «GZSZ» den Abend. Gestern holte die Daily-Soap 0,52 Millionen Umworbene ab 19:40 Uhr nach Köln, so waren im direkten Vorspiel starke 14,3 Prozent drin.
Zusammenfassend kommt «Top Dog Germany» an die RTL-Bestwerte schlichtweg nicht konstant heran. Wird das im Hause RTL Sorgen hervorrufen? Keinesfalls - und das auch zurecht. Im Vergleich zu den restlichen privaten Programmen am Freitag hat man noch immer die Reichweiten-Hoheit - oder? Nicht wirklich! Sat.1 freut sich mit «The Voice of Germany» über insgesamt 1,70 Millionen Zuschauer und gleichzeitig über 0,44 Millionen Werberelevante. Somit ergattert die Hunde-Show auch im globalen Primetime-Vergleich keinen Platz eins. Womöglich also genau die richtige Woche, um «Top Dog Germany» abgesendet zu haben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel