
Die zweite Folge des Abends und gleichzeitig das Serienfinale war ab 20:40 Uhr für 0,80 Millionen Zuschauer interessant, es kamen 0,04 Millionen junge Menschen hinzu. Die Marktanteile blieben mit weiterhin 3,2 Prozent bei allen sowie 9,8 Prozent in der Zielgruppe gut. Es folgten zwei Wiederholungen, die ab 21:10 Uhr noch 0,60 und 0,58 Millionen Zuschauer unterhielten. Der Marktanteil ging auf jeweils 2,5 Prozent zurück. Auch in der Zielgruppe waren die Werte rückläufig. Mit 0,36 und 0,31 Millionen Sitcom-Fans unter 50 Jahren musste sich ProSieben mit 6,8 und 6,2 Prozent begnügen.
Auch neue Folgen von «Die Simpsons» verabschiedeten sich vorerst aus dem Programm, ab 22:02 Uhr standen die Free-TV-Premieren von „Die Homer-Mutation“ und „Ein Freund aus Townsburg“, die Episoden fünf und sechs der 35. Staffel, auf dem Programm. 0,34 und 0,27 Millionen Zuschauer schalteten ein, es stammten nur 0,23 und 0,17 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe. Die Einschaltquoten beliefen sich auf schwache 1,7 und 1,6 Prozent bei allen sowie 5,2 und 4,9 Prozent bei den Umworbenen. Gegen das DFB-Länderspiel sendet ProSieben kommenden Woche gleich sechs alte Folgen der gelben Familie.
Zudem steht in der kommenden Woche das Staffelfinale von «9-1-1: Lone Star» an. In dieser Woche schlug sich „Das Vermächtnis der Rangers“ mit 0,19 Millionen und 1,7 Prozent Marktanteil schlecht. Bei den Umworbenen standen 0,08 Millionen und grauenhafte 3,1 Prozent zu Buche.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel