
Der allmächtige, aber unsichere griechische Gott Zeus hält seinen Götterkollegen Prometheus an einen Felsen gekettet und lässt ihn foltern, um ihn dafür zu bestrafen, dass er es gewagt hat, sich in seine willkürliche und autokratische Herrschaft einzumischen. Prometheus, der durchgehend als Erzähler fungiert, berichtet von einer Prophezeiung: „Eine Linie erscheint, die Ordnung schwindet, die Familie zerfällt und Kaos regiert.“ Nachdem er viele Jahre lang abgewartet hat, setzt Prometheus nun seinen Plan in die Tat um, Zeus mithilfe der Prophezeiung und der unwissentlichen Beteiligung der drei sterblichen Menschen Eurydike, Caeneus und Ariadne zu stürzen.
Quotenmeter urteilte: „Natürlich ist «Kaos» nicht perfekt – schließlich wurde die Serie nicht von den Göttern höchstpersönlich produziert. Manchmal verliert sich die Handlung in all dem bunten Treiben und reißt zu viele Nebenbaustellen auf. Aber nennen wir es einfach einen ebenso vergnüglichen Teil ihres Charmes – denn wie der Titel schon sagt, ist das Chaos hier Programm.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel