
Das Erste meldete sich mit Alexander Bommes und Experte Bastian Schweinsteiger aus der Autostadt. Die Partie, die von Tom Bartels kommentiert wurde, verbuchte 5,08 Millionen Fernsehzuschauer und generierte einen Marktanteil von 24,2 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen standen 1,24 Millionen auf der Uhr, der Marktanteil wurde auf 26,5 Prozent taxiert. Die im Anschluss ausgestrahlten Highlights wie RB Leipzig gegen St. Pauli (4:2) sahen noch 2,20 Millionen Zuschauer, was 25,2 Prozent Marktanteil bedeutete. 0,37 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten ein und verhalfen dem Ersten zu 21,0 Prozent Marktanteil.
Die von Jessy Wellmer moderierten «Tagesthemen» verbuchten ab 21.35 Uhr 4,10 Millionen Zuschauer und sicherten sich 16,6 Prozent. Beim jungen Publikum wurden 1,14 Millionen gemessen, umgerechnet sind das 2,0 Prozent. Oliver Matthes und Tobias Sylvan lieferten um 00.25 Uhr die «Fakt»-Reportage «GenZ und die AfD» und setzten sich mit dem Problem der jungen Leute auseinander, die die Partei wählen. Die Produktion des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) holte 0,61 Millionen Zuschauer, der Marktanteil bewegte sich bei 11,6 Prozent. Unter den Zusehenden waren 0,19 Millionen 14- bis 49-Jährige, sodass 17,5 Prozent Marktanteil gewonnen wurden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel