
Wer sind die Toten in diesen Sarkophagen und warum waren sie unter der Kirche begraben? Und welche Funktion hatten die kunstvollen Skulpturen? Durch das Erschließen bisher unzugänglicher Bereiche des gotischen Sakralbaus gelang es einem interdisziplinären Wissenschaftlerteam, der langen Geschichte von Notre-Dame neue Details hinzuzufügen.
Ab 21.30 Uhr kommt die dreiteilige Dokumentation «Notre-Dame, Die Jahrhundertbaustelle». Angesichts des beispiellosen Ausmaßes der vor ihnen liegenden Arbeiten begannen Architekten und Wissenschaftler mit der Untersuchung der Blöcke des eingestürzten mittelalterlichen Gewölbes, dessen Steine das Herzstück des beschädigten Baukörpers der Kathedrale bildeten. Um die Anordnung und Struktur der zu Hunderten aus den Gewölben gefallenen Blöcke zu verstehen, sammelten die Forscher monatelang das Material.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel