
Im Ersten sahen 3,61 Millionen Zuschauer Ingo Zamperoni in «Wirklich nochmal Trump, Amerika?», die ab 20:15 Uhr 13,4 Prozent Marktanteil generierte. Die 60-minütige Reportage fuhr fantastische 18,5 Prozent bei den Jüngeren ein. «Hart aber fair» fiel im Anschluss auf 12,3 Prozent zurück. Insgesamt standen 3,18 Millionen Zuschauer und 12,9 Prozent Marktanteil zu Buche. Zamperonis «Tagesthemen» informierten ab 22:15 Uhr 2,62 Millionen Zuschauer, die Nachrichtensendung markierte 14,2 respektive 13,1 Prozent.
Ebenfalls auf Informationsinhalte setzte ProSieben mit der Doku «ProSieben THEMA. Forrest Trump – Amerika vor der Schicksalswahl», die 0,69 Millionen Zuschauer nicht verpassen wollten. Thilo Mischke sicherte dem Unterföhringer Kanal 2,9 Prozent bei allen sowie gute 9,0 Prozent in der Zielgruppe. Sat.1 sendete die zweite «Hochzeit auf den ersten Blick»-Folge, die 0,92 Millionen Zuschauer zählte. Der Marktanteil in der Zielgruppe belief sich auf 6,6 Prozent. Dating-Konkurrenz gab es von RTL, wo die sechste «Bauer sucht Frau»-Folge der aktuellen Staffel lief. Das von Inka Bause moderierte Format unterhielt 3,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und sicherte sich 12,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Mit «RTL Direkt» (1,84 Mio.) und «Ralf, der Bauernreporter» (1,42 Mio.) gingen die RTL-Zuschauer ins Bett. RTL musste sich mit 8,7 und 6,7 Prozent in der Zielgruppe begnügen.
Tim Mälzer und Lukas Mraz lieferten bei VOX vor 0,53 Millionen Zuschauern ihre Bestellungen ab. Das Kulinarik-Format «Mälzer und Mraz liefern ab!» schnappte sich ausbaufähige 5,3 Prozent in der für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauergruppe. Das Filmdoppel «Meg» und «Deep Blue Sea» spülte 1,12 und 0,56 Millionen Zuschauer zu Kabel Eins, wo man sich über 7,2 und 6,1 Prozent Marktanteil freute. «Genial daneben» und «Genial witzig» brachte 0,61 und 0,53 Millionen Zuschauer zum Lachen. Beim werberelevanten Publikum blickte RTLZWEI auf Marktanteile von 4,4 und 3,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel