
Doch der Glanz der Anfangsmonate scheint verflogen, sowohl Barbara Salesch als auch Ulrich Wetzel strahlen nicht mehr so hell. Besonders problematisch waren die Ergebnisse zuletzt in der Zielgruppe, wo die Formate ohnehin nie wirklich regelmäßig überzeugen konnten. «Ulrich Wetzel – Der Ermittlungsrichter» holte in diesem Fahrwasser seit dem Start am 16. September im Schnitt nur 6,3 Prozent Marktanteil. Am gestrigen Donnerstag fiel man sogar auf 4,7 Prozent zurück. Die durchschnittliche Reichweite belief sich auf rund 90.000 14- bis 49-Jährige. Das ist den RTL-Verantwortlichen offenbar zu wenig geworden. «Der Ermittlungsrichter» läuft am heutigen Freitag zum vorerst letzten Mal.
Ab Montag, 11. November, setzt RTL ab 17:00 Uhr hingegen auf Wiederholungen von «Ulrich Wetzel – Das Jugendgericht». Ob damit die Werte jedoch steigen, ist fraglich. «Das Jugendgericht» lief in zwei Staffeln zwischen April und September 2023, wobei in den Sommermonaten Wiederholungen gesendet wurden. Im Schnitt kam die Sendung in dieser Zeit auf 0,99 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 9,9 Prozent. Zum Vergleich: «Der Ermittlungsrichter» zählte 0,96 Millionen Zuschauer und 9,3 Prozent. In der Zielgruppe lag «Das Jugendgericht» mit 7,8 Prozent aber deutlich vorn. «Verklag mich doch!» war im Schnitt von 0,92 Millionen Zuschauern gefragt, die Marktanteile lagen Oktober 2023 und September 2024 bei 8,2 Prozent auf dem Gesamtmarkt und 7,8 Prozent in der Zielgruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel