
Nitro wiederholte zuletzt Episoden der 19. und 20. Staffel, die immer sonntags zwischen 15:15 und 18:20 Uhr ausgestrahlt wurden. Am 8. September zeigte man zunächst das zweistündige Special «Top Gear: Top 41», das aus dem Jahr 2013 stammte und die besten Szenen der vergangenen zehn Jahre aufbereitete. Am Sonntagnachmittag schalteten 0,11 Millionen Zuschauer ein, die für 1,0 Prozent Marktanteil standen. Es stammten nur 0,03 Millionen aus der werberelevanten Zielgruppe, sodass sich Nitro mit niedrigen 1,4 Prozent Marktanteil begnügen musste. Die erste Folge der 19. Staffel – ebenfalls aus dem Jahr 2013 stammend – verfolgten nur 0,09 Millionen Menschen, darunter weiterhin 0,03 Millionen aus der Zielgruppe. Die Marktanteile sanken auf 0,7 respektive 1,3 Prozent.
Am 15. September sorgte der Dreierpack für 0,09, 0,11 und 0,10 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile bewegten sich bei 0,8, 0,9 und 0,7 Prozent. In der Zielgruppe wuchs die Reichweite kontinuierlich von 0,03 auf 0,05 Millionen. Die Einschaltquote belief sich auf 1,3, 1,7 und 2,0 Prozent. Sieben Tage später konnte der kleine Erfolg nicht bestätigt werden. Obwohl zu Beginn in der Zielgruppe 1,7 Prozent gemessen wurden, brach das Ergebnis ab 15:56 Uhr auf 0,6 Prozent ein. In der 17-Uhr-Stunde wurden 1,6 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen ausgewiesen. Auch auf dem Gesamtmarkt verlief die Ausstrahlung mit Reichweiten zwischen 0,06 und 0,09 Millionen enttäuschend.

Am 29. September knüpfte die 20. Staffel nahtlos an die vorherigen Werte an. Erneut war die zweite Episode die schwächste und holte nur 0,8 Prozent Marktanteil bei einer Sehbeteiligung von 0,04 Millionen 14- bis 49-Jährigen. Zuvor (0,03 Mio. 14-49) und danach (0,04 Mio. 14-49) wurden 1,9 und 1,4 Prozent registriert. Am 6. Oktober musste Nitro jeweils mit einer Null vor dem Komma auskommen. Die Reichweiten lagen bei 0,02, 0,01 und 0,02 Millionen, sodass man nicht über 0,9, 0,6 und 0,7 Prozent hinauskam. Auch auf dem Gesamtmarkt lief es mit 0,7, 0,5 und 0,6 Prozent sehr schlecht.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel