
Jede Episode konzentriert sich auf einen Heiligen, darunter Jeanne d'Arc, Johannes der Täufer, Sebastian, Maximilian Kolbe, Franz von Assisi, Thomas Becket, Maria Magdalena und Moses der Schwarze. Scorsese reist durch mehr als 2000 Jahre Geschichte und konzentriert sich dabei auf diese außergewöhnlichen Persönlichkeiten und ihre extremen Taten der Güte, Selbstlosigkeit und Aufopferung.
Das Dokudrama beginnt am 17. November mit Liah O'Prey als Jeanne d'Arc und erzählt die Geschichte des Hundertjährigen Krieges, wie eine fromme 17-jährige Bauerntochter die französische Armee dazu inspirierte, die Belagerung von Orléans zu durchbrechen, nachdem ihr die Heiligen Katharina, Margarete und Michael erschienen waren. Als feurige Anführerin, die versprach, die Engländer aus Frankreich zu vertreiben, trug Jeanne d'Arc dazu bei, die Krönung von König Karl VII. zu erreichen und einen langen, blutigen Konflikt zu beenden. Nachdem sie 1430 gefangen genommen und den Engländern übergeben worden war, wurde sie von katholischen Geistlichen, die mit den Engländern sympathisierten, der Ketzerei und Hexerei beschuldigt. Sie wurde vor ein kirchliches Gericht gestellt, das sie verachtete, einschüchterte und bedrohte. Sie blieb standhaft in ihrem Glauben und wurde schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt, nur ihr Herz blieb in der Glut unversehrt. Fünfundzwanzig Jahre nach ihrem Tod wurde Jeanne d'Arc ein Wiederaufnahmeverfahren gewährt und ihr Urteil aufgehoben. Es dauerte fast 500 Jahre, bis sie 1920 schließlich heiliggesprochen wurde. Heute ist sie die Schutzpatronin der Soldaten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel