
Dies sind nur einige der Fragen, denen die Autorinnen und Autoren auf vier Kontinenten nachgehen und mit erstaunlichen Erkenntnissen und Beobachtungen aufwarten. Denn längst hat sich unser schönstes Fest global verselbstständigt und regional ausgeprägt, hat andere Kulturen zu neuen und erstaunlichen Variationen inspiriert. In den Bereichen Dekoration, Kulinarik und Tourismus muss Weihnachten teilweise ganz neu gedacht werden.
Nach dem «Bares für Rares»-Weihnachtsabend kommt um 22.30 Uhr noch «Evangelische Christvesper» aus der Kreuzkirche in Herne. Pfarrerin Katja Lueg und Pfarrer Holger Pyka wollen all jenen Hoffnung geben, die an der Härte der Welt verzweifeln, und auf das Christfest, den Tag der Geburt Jesu und Gottes weichstem Geschenk, vorbereiten. Weihnachtlich erklingen Orgel, Streicher, Flöten, Pauken und Trompeten unter der Leitung von Bezirkskantor Wolfgang Flunkert. Außerdem singt ein Auswahlchor der Gemeinde.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel