
Um 17:00 Uhr meldete sich Bärbel Schäfer mit «Notruf» zu Wort. Die halbstündige Sendung markierte 0,51 Millionen Zuschauer und 4,2 Prozent. In der Zielgruppe schnappte sich das Blaulicht-Format 10,2 Prozent. Um 17:30 Uhr stieg die Reichweite auch dank der Regionalmagazine auf 0,65 Millionen, die Marktanteile wurden auf 4,8 beziehungsweise 10,3 Prozent beziffert. Der Neustart «Lenßen hilft» hatte zum Auftakt trotz des starken Vorlaufs mit Problemen zu kämpfen. Die Scripted Reality mit Ingo Lenßen kam um 18:00 Uhr auf 0,53 Millionen Zuschauer, ab 18:30 Uhr zählte Sat.1 0,56 Millionen Menschen. Beim Gesamtpublikum sorgte der Neustart für 3,2 und 3,0 Prozent. Mit 0,15 und 0,11 Millionen werberelevanten Sehern zwischen 14 und 49 Jahren kam man auf 6,2 und 3,6 Prozent.
Vor der «:newstime» (0,85 Mio.) ging «Die Spreewaldklinik» auf Sendung, die diesmal 0,78 Millionen Zuschauer unterhielt – neuer Reichweiten-Rekord für die Serie. Der Marktanteil bewegte sich während der Serie bei soliden 3,7 Prozent, die Nachrichten brachten 3,5 Prozent. Beim jüngeren Publikum waren 4,8 und 5,3 Prozent drin. Die Sehbeteiligung belief sich auf 0,17 und 0,24 Millionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel