
„Kurzfilme sind Seismografen gesellschaftlicher Stimmungen und kreative Labore für neue Erzählformen. Mit ARDkurzfilm.de geben wir ihnen die Bühne, die sie verdienen – nicht nur in der Nische, sondern im Herzen der öffentlich-rechtlichen Mediathek“, erklärt Daniela Adomat, Redaktionsleiterin Lizenzen, Filme und Serien beim MDR und ARD-Kurzfilmbeauftragte.
Jana Brandt, kommissarische Programmdirektorin der Programmdirektion Leipzig und ARD-Kulturkoordinatorin, ergänzt: „Der Kurzfilm hat im MDR und in der gesamten ARD eine besondere Tradition. Mit dem neuen Stammplatz in der Mediathek schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle für Filmfans und setzen ein deutliches Zeichen für die Bedeutung des Genres im digitalen Raum.“
Zusätzlich zum bisherigen Engagement im Bereich Kurzfilm – dazu gehört ein wöchentlicher Sendeplatz in der Nacht von Freitag auf Samstag, drei Kurzfilmnächte pro Jahr mit TV-Premieren sowie das monatliche Kurzfilmmagazin «unicato» moderiert von Markus Kavka – produziert der MDR ab 2025 jährlich mehrere Folgen des arte-Kurzfilmmagazins «Kurzschluss» unter der redaktionellen Federführung des Kurzfilmmagazins «unicato», stellvertretend für die ARD, produzieren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel