
Die Serie spielt in Hameln der Gegenwart, wo die blinde Finja (Caroline Hartig) auf den gehörlosen Jannik (Constantin Keller) trifft, der behauptet Finja und Ruben (Riccardo Campione), einen Jungen mit Gehbehinderung, in seinen Träumen gesehen zu haben. Darin seien die drei im mittelalterlichen Hameln auf der Flucht vor etwas Bösem gewesen. Nur ein Traum oder eine düstere Vision? Hängt das Schicksal von Finja, Jannik und Ruben etwa unheilvoll mit der Entführung der 130 Kinder durch den Rattenfänger im Jahre 1284 zusammen? Schließlich werden die drei von deren toten Seelen heimgesucht – und die sind ihnen offenbar übel gesinnt.
Gleichzeitig ereignen sich in Hameln unheimliche Morddelikte: Jugendliche töten scheinbar im Wahn ihre Eltern. Doch beim Versuch, ihr eigenes Leben zu retten und weitere Morde zu verhindern, entdecken die drei Helden mithilfe ihrer Freunde Sam (Jonathan Elias Weiske), Romy (Pia Amofa-Antwi) und deren Mutter Jamila (Florence Kasumba), dass die angegriffenen Eltern nicht nur Opfer in dem tödlichen Treiben sind: Ihre Sünden in der Vergangenheit haben erst den Boden für die grauenhaften Ereignisse bereitet. Ob auch ihre eigenen Eltern Erik Zastrow (Christian Erdmann), Peter Roth (André Röhner) und Regina Mannheimer (Veronika Ferres) etwas zu verbergen haben? Die Rückkehr der toten Seelen ist jedenfalls nur das Vorspiel zu etwas noch Schrecklicherem: der Rückkehr des Rattenfängers, der von Götz Otto verkörpert wird.
«Hameln» ist eine Produktion Real Film in Zusammenarbeit mit Don't Panic Films und Red Sun Films. Als Produzenten fungieren Michael Lehmann und Henning Kamm (Real Film) sowie Rainer Matsutani und Alexander Kiening (Don't Panic Films). Katinka Seidt ist ausführende Produzentin. Headautor Rainer Matsutani, der gemeinsam mit Sandro Lang für die Drehbücher verantwortlich zeichnet, führte auch Regie. Michelle Rohmann und Elke Müller verantworten die Redaktion im ZDF, für die ZDFneo-Koordination zeichnet Christiane Meyer zur Capellen verantwortlich. Die Serie wird in der ZDFmediathek komplett barrierefrei angeboten. Sie ist sowohl mit Untertiteln, Audiodeskription als auch Gebärdensprache verfügbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel