![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bbcamerica/logo/bbcamerica_logo__W200xh0.jpg)
In Nepal wird die Serie Nashörner bei einem bizarren Balzritual begleiten, bei dem sie sich gegenseitig „Kuss-Verfolgungsjagden“ spielen. In den Ausläufern des Himalaya, inmitten von Bambuswäldern, werden die Zuschauer Asiens scheuestes und vielleicht süßestes Säugetier kennenlernen: den Roten Panda. In fünftausend Metern Höhe auf dem tibetischen Plateau werden die Zuschauer Zeuge, wie ein einsamer Wolf stundenlang unermüdlich eine Herde Antilopen jagt. In Sri Lanka begleitet die Show Elefanten, die gelernt haben, zu Dieben auf der Autobahn zu werden – sie überfallen Busse, um an das Essen der Passagiere zu kommen. Und in den reichen Gewässern des Westpazifiks schwimmen Kameras mit Seeschlangen, die gelernt haben, sich mit Fischen zusammenzutun, um zu jagen. Asia wird auch die Herausforderungen für den Naturschutz untersuchen, mit denen der Kontinent konfrontiert ist, und die potenziellen Lösungen beleuchten, für die sich die Naturschutzhelden der Region einsetzen. Von der riesigen Wüste Gobi bis zu den Dschungeln Borneos und von der Polarwüste Sibiriens bis zu den Korallenmeeren des Indischen Ozeans zeigt diese Serie die atemberaubende Vielfalt der wildesten Orte Asiens.
«Asia», eine siebenteilige Dokumentation für BBC One und iPlayer, wurde von der BBC Studios Natural History Unit produziert und in Koproduktion mit BBC AMERICA, ZDF und France Télévisions hergestellt. Der Auftrag kam von Jack Bootle, Leiter der Abteilung für Auftragsvergabe, Specialist Factual. Der ausführende Produzent ist Roger Webb, der Serienproduzent ist Matthew Wright und die Redakteurin ist Sreya Biswas, Leiterin der Redaktion Naturgeschichte. BBC Studios kümmert sich um den weltweiten Vertrieb und hat die Koproduktionsverträge mit BBC AMERICA, ZDF und France Télévisions vermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel