![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/kabeleins/logo/kabeleins_2015_04__W200xh0.jpg)
Einen Tag später folgt Teil zwei «Indiana Jones und der Tempel des Todes» aus dem Jahr 1984, den ebenfalls Steven Spielberg inszenierte. Um 22:35 Uhr schließt sich am Weihnachtsabend «Rush Hour» sowie «Rush Hour 2» (0:035 Uhr) mit Jackie Chan und Chris Tucker an. Das Zusammenspiel aus «Indiana Jones» und «Rush Hour» gibt es auch am 1. Weihnachtsfeiertag, wenn nach «Indiana Jones und der letzte Kreuzzug» der drittel Teil «Rush Hour 3» läuft. Nach Mitternacht ist Sylvester Stallone als «John Rambo» aus dem Jahr 2008 gesetzt.
Am 2. Weihnachtsfeiertag dürfen sich die Zuschauer um 20:15 Uhr auf «Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels» freuen, der aus dem Jahr 2008 stammt. An der Seite von Harrison Ford ist diesmal Cate Blanchett zu sehen. Es folgen «Godzilla» (2014) und «Red Planet» (2000). Die Weihnachtswoche wird am Freitag, 27. Dezember, nicht mit dem im vergangenen Jahr erschienen Teil «Indiana Jones und das Rad des Schicksals» beendet, stattdessen hat Kabel Eins «Die Tribute von Panem – The Hunger Games» programmiert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel