![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bayrischerrundfunk/logo/br_logo__W200xh0.jpg)
Egner kam 1979 zum BR und präsentierte zunächst das Format «Hithouse». Ganz freiwillig ist der Abschied aber nicht, wie Egner in einem Statement wissen ließ: „Ich wäre gerne noch ein bisschen länger geblieben. Aber der Sender hat für den Sendeplatz andere Pläne.“ Dennoch zeigte er sich dankbar für seine Zeit beim Sender: „45 Jahre konnte ich frei meine Sendung gestalten, konnte meiner Leidenschaft, gepaart mit Chronistenpflicht, nachgehen – ein großartiges Privileg, das ich sehr zu schätzen weiß“, so Egner.
Thomas Hinrichs, BR-Programmdirektor Information, hatte nichts als Wertschätzung für den langjährigen Moderator übrig, der von 1985 bis 1994 die ARD-Sendung «Dingsda» und 1995 im ZDF «Die versteckte Kamera» moderierte. „Fritz Egner hat nicht nur Bayern3 und Bayern1 über Jahrzehnte mitgeprägt, sondern auch die Herzen seiner Hörerinnen und Hörer erobert und Fans generationenübergreifend begeistert. Mit seiner Leidenschaft für Musik, seinem tiefen Wissen und seiner unverwechselbaren Art, den Superstars der Musikgeschichte auf Augenhöhe zu begegnen, ist er in der Radiowelt einzigartig. Für viele war und ist Fritz Egner nicht nur ein Moderator und geschätzter Kollege, sondern auch ein Freund. Ich danke ihm für sein Engagement und seine großen Verdienste für den BR und wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.“
Ab 10. Januar 2025 plant Bayern1 am Freitagabend das Wochenende mit einem neuen „unterhaltsamen Musikformat“. Versprochen werden „ausschließlich Lieblingshits und Lieblingsstars der Hörerinnen und Hörer“. Moderiert wird die Sendung von Moderatorinnen und Moderatoren, die auch bislang schon auf Bayern1 zu hören sind, wie der Sender mitteilte, ohne aber Namen zu nennen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel