![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/brennpunkt/brennpunkt_logo_01__W200xh0.jpg)
Im Ersten fiel das Interesse noch größer aus, was sicherlich auch mit dem nachfolgenden «Tatort» zu tun gehabt haben dürfte. Die 20-Uhr-«Tagesschau» sahen 6,89 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, darunter 1,41 Millionen Jüngere. Die Marktanteile lagen in beiden Zuschauergruppen jenseits der 26-Prozent-Marke. «Brennpunkt: Umsturz in Syrien» verzeichnete ab 20:16 Uhr dann schon 8,17 Millionen Menschen. Die zehnminütige Sondersendung schnappte sich 29,8 Prozent im Gesamtmarkt. 1,40 Millionen Jüngere blieben dran, sodass Das Erste auf 24,8 Prozent kam.
Der leichte verspätete «Tatort: Stille Nacht» markierte mit 8,07 Millionen Zuschauern bis kurz vor 22:00 Uhr 29,3 Prozent Marktanteil. In der klassischen Zielgruppe standen 1,33 Millionen 14- bis 49-Jährige und 22,0 Prozent zu Buche. Am Ostermontag strahlte Das Erste den bislang letzten «Tatort» aus Bremen aus. Am Abend des 1. April 2024 sahen „Angst im Dunkeln“ 6,52 Millionen Zuschauer, die 23,0 Prozent Marktanteil mitbrachten. Mit 1,15 Millionen jüngeren Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreichte man im Frühjahr tolle 19,4 Prozent.
Auch im ZDF lief es in der Primetime beim jungen Publikum überdurchschnittlich gut. «Ich hab den Weihnachtsmann geküsst» sahen 0,53 Millionen Zuschauer unter 50 Jahren. Die Komödie verdiente sich damit 8,7 Prozent Marktanteil. Insgesamt sahen die Film 4,18 Millionen Zuschauer. Ab 20:28 Uhr wurde der Marktanteil auf 15,2 Prozent beziffert.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel