![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/logo/football/football_2018_01__W200xh0.jpg)
„Deutschland hat eine reiche Tradition im American Football, und die NFL hat eine lange Geschichte mit der Stadt Berlin“, so NFL-Commissioner Roger Goodell über das fünfte NFL auf deutschem Boden. „Vor 34 Jahren haben wir zum ersten Mal ein Preseason-Game im Olympiastadion ausgetragen, bevor es in den frühen 2000er Jahren die Heimat der Berlin Thunder der NFL Europe war. Jetzt, mit fast 20 Millionen NFL-Fans in Deutschland, kehren wir in historischer Weise in die Stadt zurück und spielen zum ersten Mal ein Regular Season Game, um das nächste Kapitel in unserer Beziehung zu Berlin aufzuschlagen.“
Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport des Landes Berlin, fügt an: „Unsere mehrjährige Zusammenarbeit mit der NFL liefert nicht nur Gänsehautmomente für die Fans im Olympiastadion, sondern gibt auch der Sportmetropole Berlin einen Schub. Für Berlin heißt das weltweite Sichtbarkeit, zahlreiche internationale Gäste, langfristige Impulse für den Tourismus und hohe wirtschaftliche Wertschöpfung. Mit einem großen Sportentwicklungsprogramm bringen wir gemeinsam mit der NFL auch die kontaktlose Variante Flag Football in die Berliner Schulen und Vereine. Wir stärken damit sowohl den Breitensport als auch die Inklusion im Sport. Liebe NFL, wir freuen uns auf tolle Spiele und eine erfolgreiche Zusammenarbeit!“
Die NFL wird in den kommenden Monaten die teilnehmenden Teams, den Spielplan und Ticketinformationen bekannt geben. Ab 2025 kann die NFL bis zu acht von der Liga betriebene internationale reguläre Saisonspiele pro Saison ansetzen. Für 2025 wurde bereits die Zusage gegeben, zwei Spiele der regulären Saison im Tottenham Hotspur Stadium in London und ein Spiel im Santiago Bernabéu Stadium in Madrid – der Heimat von Real Madrid – auszutragen. Weitere Spiele und Austragungsorte werden in den kommenden Wochen und Monaten bestätigt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/nfl/nfl_logo__W200xh0.jpg)
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel