
Das Erste sendet um 20.15 Uhr die Show «Udo Jürgens Forever». Die Koproduktion mit dem Schweizer SRF und dem österreichischen ORF ist eine Tribute-Show zum 90. Geburtstag des Künstlers. Michelle Hunziker und Sasha führen durch die 135-minütige Show, bei der unter anderem Thomas Anders, Tom Neuwirth und Vanessa Mai auftreten. Im Anschluss läuft die Dokumentation «Udo!» von David Kunac und Sebastian Dehnhardt.
Musikalisch ist auch das WDR Fernsehen mit «Die schönsten Weihnachtshits» unterwegs, die Live-Show ab 20.15 Uhr wird in Zusammenarbeit mit WDR4 veranstaltet. Bastian Bender führt durch die Sendung, in der auch Gäste im Studio vorbeischauen. BR Fernsehen setzt auf «Alle Jahre wieder: Weihnachtliche Hofgeschichten» und setzt damit seine Reihe fort, die unterm Jahr ebenfalls verschiedene Höfe aus dem Allgäu, Niederbayern und Tegernsee begleitet. Beim NDR Fernsehen steht «Weihnachtslandpartie Hildesheim» auf dem Programm und dort kann der Rezipient mit Heike Götz durch die weihnachtliche Stadt erkunden.

Das ZDF setzt am ersten Weihnachtsfeiertag ab 10.45 Uhr auf den «Katholischen Weihnachtsgottesdienst» aus dem Benediktinerkloster Admont in der Steiermark, ab 12.00 Uhr kommt der Weihnachtssegen «Urbi et Orbi» aus Rom. «Die Brücke»-Autor Hans Rosendahl lieferte mit «Ronja Räubertochter» eine symphytische Neuinterpretation des Klassikers, die im Ersten läuft. Helene Fischer singt im ZDF, Günther Jauch quizzt bei RTL. Während «Kevin - Allein in New York» bei Sat.1 ausgestrahlt wird, zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere von «Dune».
Mit der Dokumentation «Jesus Goes to Hollywood» erzählt Norbert Busé bei arte (22.25 Uhr, vorab in der Mediathek), wie die Filmemacher der Kirchengeschichte ein Gesicht gaben. Bereits um 18.00 Uhr erfüllt Sven Kroll in «Der geschenkte Tag» im WDR Fernsehen Menschen einen Herzenswunsch. Beim NDR Fernsehen ist «die nordstory Spezial – Heimat.Hafen.Hamburg» und «Unsere Geschichte: Vom Schlickschlitten zum Hochseekutter» zu sehen. ZDFneo sendet «Hallo Spencer – Der Film», gefolgt von «Böhmermanns perfekte Weihnachten» und «Dr. Böhmermanns Struwwelpeter».

Fußball-Fans können sich am Donnerstag auch auf den Boxing Day in der englischen Premier League freuen. Um 13.00 Uhr spielt Manchester City gegen FC Everton, um 15.00 Uhr kommt die Konferenz der Partien FC Chelsea – FC Fulham, Newcastle United – Aston Villa, FC Southampton – West Ham United, AFC Bournemouth – Crystal Place und Nottingham Forest – Tottenham Hotspur. Schließlich reist Manchester United um 18.30 Uhr zu den Wolverhampton Wanderers, ehe um 21.00 Uhr Liverpool gegen Leicester antritt. Der Fernsehsender Sky Deutschland wird auch in diesem Jahr alle Spiele übertragen.
Der Spartensender ZDFinfo strahlt am zweiten Weihnachtsfeiertag um 20.15 Uhr die Dokumentation «Das war dann mal weg» mit der neuen Folge „Telefonbuch, Fax & Co.“ aus. Michael Kessler, Florian Martens, Rhea Harder-Vennewald und Jessica Ginkel sind bei der Zeitreise dabei. Im NDR Fernsehen steht «Meyer-Burckhardts Zeitreisen» auf dem Programm, der Moderator fährt an den „Ballermann“ der 1920er Jahre, der in Rüdesheim verortet war. Aus der alten Oper in Erfurt zeigt der MDR noch «Ute Freudenberg – Das Abschiedskonzert». Die gebürtige Weimaranerin gab am 22. Dezember 2023 ihr Abschiedskonzert, das erstmals im Mai zu sehen war. Anlässlich des Weihnachtsfestes wiederholt der Sender den Auftritt ab 21.20 Uhr.
Neben unterschiedlichen Spielfilmen, verschiedene Shows, gedankenanstoßenden Dokumentationen setzen die Fernsehsender an Weihnachten auch auf Live-Programm. In diesem Jahr ist ein besonders buntes Programm entstanden, das abseits der acht Vollprogramme punkten kann.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel