![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/ttt/dietermoor_01_ard_wdr_frankdicks__W200xh0.jpg)
„Mit seiner charismatischen Präsenz und seinem scharfsinnigen Humor hat Max Moor die deutsche Kulturlandschaft geprägt. Seine Moderationen luden ein, ganz neu über kulturelle Phänomene, gesellschaftliche Zusammenhänge oder auch nur skurrile Beobachtungen des Alltags nachzudenken. Vor allem aber hat Max Moor eines gezeigt: Kultur ist überall und Kultur macht Spaß. Seine satirische Rubrik ‚Schluss mit Moor‘ wurde zum Kult“, würdigte die ARD den Moderator in einer Mitteilung.
Max Moor moderierte «ttt» seit 2006, seit April 2021 gemeinsam mit Siham El-Maimouni. Die Sendung wird im wöchentlichen Wechsel von sechs Redaktionen der ARD-Landesrundfunkanstalten BR, HR, MDR, NDR, rbb und WDR verantwortet. Moors letzte Sendung verantwortet der Hessische Rundfunk. Es geht um folgende Themen: „Wie kann man eine potenziell schlechte Zukunft in eine gute verwandeln? – Ideen für morgen mit Rutger Bregman und Liya Yu“, „Robbie Williams über «Better Man» – Die Verfilmung seines Lebens mit einem ungewöhnlichen Hauptdarsteller“, „Richard Powers' gefeierter Roman ‚Das große Spiel‘ – Weltliteratur!“ sowie „Kunststar Hans Haacke in der ‚SCHIRN‘ – Unerschrocken im Angesicht der Macht“ und die derzeit in der ARD Mediathek abrufbare Doku-Reihe «Die VICE-Story - Gosse. Gonzo. Größenwahn.».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel