![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/bundesliga/vereine/borussiadortmund/logo/borussiadortmund_logo__W200xh0.jpg)
Doch in der Brache gibt es Zweifel, ob Moukoko tatsächlich so jung ist, wie er und der BVB angeben zu sein scheint. ProSieben hat nun angegeben, neue Erkenntnisse zu haben, die den Schluss nahelegen, dass er bedeutend älter ist. Zu sehen gibt es die Recherche in der Investigativ-Reportage «Tricksen, Schummeln, Täuschen – Das Millionengeschäft mit den Fußball-Talenten», die am Sonntag, 15. Dezember, um 19:00 Uhr ausgestrahlt wird.
An der ProSieben-Doku arbeiteten die Journalisten Udo Ludwig und Martin Heidemanns sowie die Produzenten Diana Löbl und Peter Onneken zwei Jahren lang, die im Umfeld des U21-Nationalspielers recherchierten. Anhand von Aussagen Moukokos vorgeblich leiblichen Vaters, Bekannten aus seinem Kameruner Heimatort Jaunde, offiziellen Schriftstücken und Chatverläufen ergibt sich ein Bild, das Fragen aufwirft: Wenn hier mit dem Alter getrickst wurde, welche Verantwortung trägt die Vereinsführung von Borussia Dortmund in dieser Angelegenheit? Welche Führungskräfte haben bewusst Entscheidungen wider besseres Wissen getroffen? Die Reporter konfrontieren die beteiligten Parteien mit ihren neuen Entdeckungen. Und gleichzeitig zeigt die ProSieben-Recherche auf, dass es sich dabei um keinen Einzelfall handelt, sondern ein fragwürdiger Umgang mit jungen, abhängigen Talenten System im Millionengeschäft Fußball hat. In der Dokumentation kommen unter anderem Kommentator Béla Réthy, Ex-Manager Reiner Calmund und der ehemalige Werder-Bremen- und Hertha-BSC-Trainer Alexander Nouri zu Wort.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel