
Die ZDF-Komödie «Zitronenherzen» unterhielt zur besten Sendezeit 3,48 Millionen Zuschauer, die Marktanteile wurden auf 13,9 respektive 5,8 Prozent beziffert. Das «heute journal» bot 3,03 Millionen Interessierten die Nachrichten des Tages, womit das ZDF 13,5 Prozent bei allen sowie 7,5 Prozent bei den Jüngeren einfuhr. Die Thriller «Gletschergrab» konnte am späten Abend auf ein 2,13-millionenköpfiges Publikum blicken und sich über Marktanteile von 15,2 und 6,7 Prozent freuen.
Erneut unter die 3-Millionen-Zuschauer-Marke fiel «Bauer sucht Frau». Die RTL-Sendung erzielte eine Reichweite von 2,99 Millionen Zuschauern, schaffte damit aber gute 11,2 Prozent in der Zielgruppe. «RTL Direkt» und «Ralf, der Bauernreporter» war für 1,66 und 1,19 Millionen Zuschauer interessant. Die Marktanteile fielen auf schlechte 5,9 und 4,5 Prozent. «Hochzeit auf den ersten Blick» steigerte sich auf 1,06 Millionen Sat.1-Zuschauer – neuer Staffelbestwert. Auch die in der Zielgruppe erzielten 8,0 Prozent Marktanteil konnten sich sehen lassen. VOX legte mit «Lege kommt auf den Geschmack» ebenfalls eine gute Performance hin und verzeichnete 1,03 Millionen Zuschauer und starke 8,4 Prozent.
Weniger gut lief es für RTLZWEI mit «Mensch Retter» und «Nachtschicht: Einsatz für die Lebensretter». Die beiden Formate kamen auf 0,36 und 0,30 Millionen Zuschauer sowie Marktanteile von 3,3 und 4,4 Prozent bei den Umworbenen. Die Kabel-Eins-Filme «Kindergarten Cop» und «Tödliche Weihnachten» bewegten sich mit 4,1 und 3,7 Prozent im Senderschnitt. Es schalteten 0,64 und 0,38 Millionen Zuschauer ein. ProSieben fuhr mit «TV total – Aber mit Gast» und «Chris Du das hin?» 0,74 und 0,53 Millionen Zuschauer ein. Die beiden Comedy-Shows sorgten für 8,7 und 7,8 Prozent. «Das Duell um die Geld» markierte zu später Stunde mit 11,2 Prozent einen neuen Bestwert. Die zweistündige Sendung mit Joko & Klaas holte 0,41 Millionen Seher.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel