
Seltsame Tierknochen in einem mittelalterlichen Grab auf einer Insel im Ärmelkanal geben den Experten Rätsel auf, während ungewöhnliche Artefakte auf einer schwedischen Insel von ihrer religiösen Bedeutung im Mittelalter zeugen. Auf der südostasiatischen Insel Borneo werden seltsame grüne Lichter im dunklen Dschungel beobachtet und auf der griechischen Insel Euböa die Überreste eines lange verschollen geglaubten Tempels entdeckt.
Einer der Höhepunkte ist die Begegnung mit einem Stamm, der seit 60.000 Jahren völlig isoliert von der Außenwelt lebt. In zehn Folgen begibt sich die Dokumentationsreihe „Mysteriöse Inseln“ auf eine faszinierende Spurensuche und erklärt die historischen, naturwissenschaftlichen und manchmal auch paranormalen Hintergründe so mancher rätselhafter Entdeckung. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf eindrucksvolle Bilder, interessante Entdeckungen und gelüftete Geheimnisse freuen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel