Über acht Millionen Menschen verfolgten im vergangenen Jahr «Nord bei Nordwest» mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge und Marleen Lohse. Die neue Geschichte „Fette Ente mit Pilzen“ handelte von einem Verkehrsunfall einer chinesischen Staatsbürgerin. Die Geschichte von Holger Karsten Schmidt, die Steffi Doehlemann verfilmte, sahen nun 7,68 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 28,5 Prozent. Unter den jungen Menschen befanden sich 0,48 Millionen, der Marktanteil belief sich auf gute 9,1 Prozent.
Weil die Politmagazine Pause haben, wiederholte Das Erste «Der Zürich-Krimi» mit „Borchert und der verlorene Sohn“. 4,15 Millionen Menschen nahmen zwischen 21.45 und 23.15 Uhr Platz und verhalfen dem Ersten zu 20,4 Prozent Marktanteil. Unter den 14- bis 49-Jährigen waren 0,17 Millionen, der Marktanteil wurde auf 3,9 Prozent beziffert. Die «Tagesthemen» fuhren im Anschluss noch 2,33 Millionen ein, der Marktanteil belief sich auf 16,8 Prozent. Beim jungen Publikum wurden 0,17 Millionen verbucht, sodass ein Marktanteil von 5,2 Prozent entstand.
«Die Carolin Kebekus Show» enttäuschte vor 0,98 Millionen Zuschauern, 8,8 Prozent konnten mit Kebekus und Ana Lucía, Kristina Bogansky sowie Anissa Loucif lachen. 0,10 Millionen junge Menschen wurden identifiziert, der Marktanteil bewegte sich bei 3,5 Prozent. Die Comedy-Show «Yallah Hopp» von Bülent Ceylan schalteten ab 00.05 Uhr noch 0,69 Millionen Zuschauer ein, das bedeutete einen Marktanteil von 9,5 Prozent. Beim jungen Publikum erreichte der Mannheimer 0,10 Millionen und 5,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel