
Gleichzeitig konnten 0,62 und 0,64 Millionen jüngere Zuschauer definiert werden, womit 25,0 und 20,0 Prozent am Markt möglich war. Jede genannte Reichweite stellte zu dem Zeitpunkt gestern neue Rekorde auf. Diese Bestwerte sollten bis zum Abend unberührt bleiben, die Primetime steigerte das Interesse im Gesamten schlussendlich auf 6,78 Millionen Zuschauer für den «Tatort: Fährmann». Ab 20:15 Uhr waren damit 24,6 Prozent am Gesamtmarkt möglich, bei den Jüngeren ergaben sich mit 0,92 Millionen 16,0 Prozent.
Dennoch geht der Streifen von Stefan Brunner, Lorenz Langenegger (Buch) und Michael Schaerer (Regie) nicht als Tagessieger vom Platz. Tatsächlich schlägt sich die blaue Eins gewissermaßen selbst, die «Tagesschau» um 20 Uhr holt sich in beiden Zuschauer-Kategorien noch bessere Zahlen. Insgesamt verfolgen die News 6,84 Millionen Zuschauer und damit überzeugende 26,8 Prozent des Marktes. Bei den 14- bis 49-Jährigen kommen 1,16 Millionen auf 23,4 Prozent. Aus dem privaten Bereich kann hier lediglich die ProSieben-Primetime mit «Top Gun: Maverick» mithalten. 0,79 Millionen werberelevante Zuschauer sorgen für gute 14,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel