![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/deutschetelekom/logo/deutschetelekom_01__W200xh0.jpg)
Der TV-Stick vereint klassisches Fernsehen und Streaming-Dienste an einem Ort, übersichtlich auf einer Startseite mit personalisierter Schnellstartleiste und übergreifender Suche. Der Stick lässt sich flexibel mitnehmen, wiegt 74 Gramm, kann an jeden Fernseher mit HDMI-Eingang angeschlossen werden und lässt sich einfach mit einem WLAN verbinden. Wie die zweite Generation MagentaTV One ist auch der neue MagentaTV Stick ausschließlich mit den neuen MagentaTV Tarifen kompatibel und bietet in Kombination mit diesen die ganze Vielfalt von MagentaTV: über 160 TV-Sender in HD, Timeshift, Restart, Cloud-Speicher für TV-Aufnahmen, MagentaTV+ mit Serien, Filmen, Shows und Dokumentationen auf Abruf. Darüber hinaus vereint der Stick verschiedene Streaming-Dienste wie RTL+, Netflix, Disney+, Apple TV+, Prime Video sowie Mediatheken und Zugriff auf tausende Apps über den Google Play Store. Dafür stehen 16 GB Speicherplatz zur Verfügung - doppelt so viel wie bei den meisten anderen TV-Sticks auf dem Markt.
Die neue Bluetooth-Fernbedienung verfügt über spezielle Tasten für die Nutzung von MagentaTV und Streaming-Diensten. Eine individuell belegbare Sterntaste ermöglicht den schnellen Zugriff auf bis zu sechs Lieblings-Apps. Mit der TV-Taste kann direkt in das laufende TV-Programm gewechselt werden. Der Magenta Sprachassistent ermöglicht die Suche nach Inhalten und die Steuerung der wichtigsten Funktionen von MagentaTV per Spracheingabe ohne manuelles Tippen. Im Gegensatz zum MagentaTV One (2. Generation) verfügt die Fernbedienung des neuen MagentaTV Sticks über keine beleuchteten Tasten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel