Viele Zuschauer von RTL müssen sich wohl künftig entscheiden: „Kaufe ich einen Kasten Krombacher und schütze damit eine Knospe im Regenwald oder schau ich ‚Unter uns’?“
Da stellt sich nun also die Frage, was genau hinter den innovativen Ideen von Deutschlands größter Kreativitäts-Schmiede („Das Strafgericht“ / „Das Familiengericht“ / „Das Jugendgericht“ / „Die 70er Show“ / „Die 80er Show“ / „Die 90er Show“) steckt. Womöglich dient die „Grundverschlüsselung“ als Schutz vor bösen Dieben aus dem Ausland, die das Programm von RTL – ähnlich wie Piraten auf hoher See – unter ihre Fittiche nehmen wollen. Wäre auch nur all zu verständlich, wenn Österreicher lieber einen von Werbung zerstückelten Film bei RTL sehen wollen, obwohl ORF 1 das identische Produkt zeitgleich ohne Unterbrechung ausstrahlt.
Oder – aber das ist nun wirklich abwegig!! – geht es den Verantwortlichen einfach nur um das Geld, die Kohle, den Rubel. Durch die Verschlüsselung würden zwar mitunter einige Zuschauer abspringen, aber bei einem Preis von 3,50 Euro pro Monat würde dieser mutige Schritt jährlich satte 126 Euro in die Kassen spülen – bei durchschnittlich 3 Kunden im Monat (inklusive RTL-Chefin). Glückwunsch, Frau Schäferkordt!

Danke an Fabian Böhme und Andreas Markhauser für die Sommer-Vertretung!