![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/deutschlandsuchtdensuperstar/19/deutschlandsuchtdensuperstar_19_01__W200xh0.jpg)
Ließ sich jene Reichweite dieses Mal vielleicht sogar wieder steigern? Die ausgewiesenen Werte verraten: Nein überhaupt nicht – nun lag die Sehbeteiligung bei noch stärker nachgelassenen 3,87 Millionen und 17,6 Prozent, nie fand die Sendung unter diesem Titel weniger Zuschauer. Möglicherweise zeichnet sich hier tatsächlich so langsam eine Silbereisen-Übersättigung ab. Ablesen lässt sich skizzierte Tendenz auch am Marktanteil der Jüngeren – sie waren zu mäßigen 9,9 Prozent (0,43 Millionen) dabei.
Weil an diesem Wochenende die Fußball Bundesliga der Männer aus ihrem kleinen Weihnachts-Break zurückkehrte, hatte am Vorabend die «Sportschau» wieder genügend Material, um ordentlich Quote zu machen. So war es dann auch: 3,48 Millionen insgesamt schalteten ein für die Sendung aus Köln, die sie vor einem Anteil von überdurchschnittlichen 17,7 Prozent von statten gehen ließen. Aus der jüngeren Zuschauerschaft begaben sich ebenfalls überdurchschnittlich viele ins Erste und bescherten gute 13,4 Prozent – 0,44 Millionen waren es.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel