
Den Nachmittag bestritt man im Weiteren mit dem Langlauf der Herren in der Nordischen Kombination ab 13.40 und der 4x6 km Damen-Staffel im Biathlon nach 14.15 Uhr. Die beiden Disziplinen generierten ganz starke 25,1 und bombastische 32,8 Prozent gesamt bzw. 2,41 Millionen und 3,72 Millionen Fans. Die Jungen waren zu 14,2 Prozent und 18,4 Prozent zugegen. Ihre Reichweiten beliefen sich auf 0,27 und 0,40 Millionen.
Später am Tag kam nochmal das Rodeln zurück auf die Schirme mit verschiedenen Anzahlen an Sitzern sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Ab 15.45 Uhr wurden damit maximal 20,6 Prozent sowie 2,52 Millionen gesamt aufgebracht. 10,9 Prozent waren es bei den 14-49-Jährigen. Vorabends vor der Fußball-Bundesliga fand schließlich die Austragung des 2. Durchgangs im Herren Team-Skispringen statt. Sie startete um 17.20 Uhr und hatte 3,19 Millionen Zuschauende zu tollen 22,8 Prozent von allen. Im Alter zwischen 14 und 49 waren 0,31 Millionen respektive 13,3 Prozent. Am Ende des Tages stand für das Erste ein durchschnittlicher Tagesanteil von 17,4 Prozent auf dem Tableau, welcher noch vor dem ZDF lag. Auch bei den Jüngeren war die Anstalt mit 11,5 Prozent nicht vom Thron zu stoßen - wohl auch dank Wintersport.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel