
Angekommen in den Sonntags-Paarungen des deutschen Fußball-Unterhauses wird es immerhin etwas besser. Die Gesamtreichweite steigt auf 0,51 Millionen Zuschauer, damit erreicht RTL eine identische Reichweite wie bei der ersten Konferenz der Saison am 04. August. Immerhin. Gestern reichte diese Leistung in den ersten 45 gezeigten Minuten für einen Marktanteil von 4,4 Prozent, während sich die Zielgruppe auf 5,8 Prozent und einen Reichweiten-Wert von 0,13 Millionen steigern konnte. Weiterhin ist man hier meilenweit entfernt von annehmbaren Zahlen, die hier beste Zielgruppen-Reichweite entspricht ebenfalls dem Bestwert vom 04. August.
Der zweite Durchgang ab etwa 14:30 Uhr bringt keinesfalls Verbesserung. Die Gesamtreichweite sinkt auf schlimme 0,36 Millionen Zuschauer und damit der Marktanteil auf 2,8 Prozent. Von den 14- bis 49-Jährigen verabschieden sich rund 1,4 Prozent des vorher erreichten Marktanteils, es verweilen 0,11 Millionen Werberelevante und damit 4,4 Prozent. Aus RTL-Sicht wird die einzige sportlich positive Meldung hierbei sein, dass nun im Vergleich «NFL LIVE» am Abend deutlich besser abschneiden dürfte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel