
Bei VOX ging es in die vorerst letzte Runde «Mälzer und Herrmann liefern ab!» - das lief mit 1,02 Millionen Zuschauern auch recht gut, der Marktanteil zeigte 4,5 Prozent an. Bei den jüngeren Zuschauern der klassischen Zielgruppe kam das Format auf 0,39 Millionen Fernsehende, somit ergab sich ein Marktanteil von 8,4 Prozent. Kabel Eins wollte es ebenfalls mit neuem TV-Stoff wissen - «Trucker Babes - 400 PS in Frauenhand» ist vor 0,76 Millionen Zuschauern und gleichzeitig 0,26 Millionen Werberelevanten mit einer weiteren neuen Folge im Angebot. Die Anteile an den Märkten lagen hier bei 2,9 und 4,7 Prozent.
Im Film-Duell des Abends wollten es Sat.1, RTLZWEI und ProSieben miteinander aufnehmen. Aus Unterföhring kam «Der Schuh des Manitu - Extra Large» (Sat.1) und «Matrix Resurrections» (ProSieben), Grünwald schickte «Old» ins Rennen. Am besten lief es für Sat.1, 1,21 Millionen Zuschauern und 4,5 Prozent am Markt waren für die beiden anderen Mitstreiter nicht zu erreichen. Bei der roten Sieben kamen 1,08 Millionen zusammen, RTLZWEI kam auf lediglich 0,58 Millionen Zuschauer. Damit lagen ProSieben auf Augenhöhe mit Sat.1, es kamen 4,5 Prozent auf die Tabelle, Grünwald schaffte 2,1 Prozent. In der Zielgruppe sollte der Vergleich andes verlaufen. ProSieben gewinnt mit 0,48 Millionen Umworbenen, gefolgt von Sat.1 mit 0,36 Millionen - Schlusslicht bleibt RTLZWEI mit 0,21 Millionen Werberelevanten. Die Marktanteile lagen bei 9,5, 6,3 und 3,6 Prozent.
Bei RTL gab es «NFL LIVE» mit den nächsten «Playoff»-Partien. Ab 20:15 Uhr liefen Vorberichte für das Match «Los Angeles Rams at Philadelphia Eagles». Das wollten 0,59 Millionen Zuschauer sehen, der Marktanteil lag bei dünnen 2,1 Prozent. Aus der Zielgruppe konnten 0,31 Millionen Umworbene gemessen werden, hiermit konnten 5,3 Prozent am entsprechenden Markt blockiert werden. Ab 21 Uhr ging es dann in die ersten beiden Viertel - es ergaben sich 0,88 und 0,93 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil stieg damit auf bis zu 4,1 Prozent. Die Zielgruppe wurde bereits früh am Abend zweistellig, 0,60 Millionen Umworbenen sorgten für gute 12,7 Prozent im zweiten Viertel. Die zweite Hälfte begann ab etwa 22:30 Uhr vor noch 0,83 Millionen Zuschauern, im letzten Viertel der Partie waren es noch 0,76 Millionen. Marktanteile entwickelten sich damit über 5,2 auf 7,4 Prozent. Zum Abschluss der Partie waren schlussendlich 0,45 Millionen Werberelevante an Bord, das waren für RTL und «NFL LIVE» endlich mal starke 21,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel