
„Die Reporterinnen und Reporter von «rbb24 Brandenburg aktuell» sind nah bei den Menschen in allen Regionen des Landes. Uns interessiert, was die Menschen bewegt und wir geben ihren Themen Raum – ganz besonders mit dem «Landschleicher»“, erklärt rbb-Chefredakteur David Biesinger. «rbb24 Brandenburg aktuell» sendet am Sonntag, den 26. Januar, live aus dem noch unbekannten Finalort, der zwei Tage zuvor von Moderator Marc Langebeck gezogen wird.
Von der Bildfläche wird der „Landschleicher“ deshalb aber nicht, denn ab dem 21. März wird die Rubrik unter anderen Vorzeichen fortgesetzt. Dafür reist der „Landschleicher“ erneut in die bereits besuchten Orte, wie Kolzenburg, Gebersdorf, Seefeld oder Halbe, um zu erfahren, was sich verändert hat und vor welchen Herausforderungen die Bewohner und Gemeinden heute stehen.
„Der ‚Landschleicher‘ ist längst Kult. Die Freude ist immer groß, wenn wir kommen. Häufig wird der ‚Landschleicher‘ schon am Ortseingang begrüßt“, so Dirk Platt, Redaktionsleiter «rbb24 Brandenburg aktuell». „Deshalb ist die wichtigste Botschaft: Wir freuen uns sehr auf das Finale, aber danach geht's mit dem ‚Landschleicher‘ weiter. Wir besuchen alle Orte noch ein zweites Mal. Ich bin gespannt, ob wir Dinge entdecken, die es schon vor 32 Jahren gab.“ In den vergangenen drei Jahrzehnten sind über 1.600 „Landschleicher“-Videos entstanden. Am kommenden Sonntag werden zum Abschluss der Rubrik besondere Highlights der Reihe gesendet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel