
Doch die Serie startete im März 2021, damals herrschte noch Pandemie in Deutschland. Ausgangsbeschränkungen und andere Maßnahmen sorgten dafür, dass die Bevölkerung in den eigenen vier Wänden blieb. Dennoch hat Das Erste bei Polyphon und made in munch movies eine zweite Staffel bestellt, Schmidt schrieb nun sechs statt acht Folgen. Erneut führte Andreas Herzog Regie. Petra Schmidt-Schaller und Sascha Alexander Geršak kehrten zurück.
Der Auftakt am Samstagabend, den 7. Dezember 2024, fiel mit 4,36 Millionen Zuschauern gut aus, allerdings deutlich unter den früheren Werten. Mit 18,1 Prozent Marktanteil konnte man sehr zufrieden sein. Problematisch war das Ergebnis bei den 14- bis 49-Jährigen, das nur noch aus 0,32 Millionen Zuschauern bestand, was 6,6 Prozent bedeutete. 45 Minuten später saßen nur noch 3,87 Millionen vor der Flimmerkiste, der Marktanteil wurde um zwei Prozentpunkte kleiner. Bei den jungen Leuten führte dies zu 0,25 Millionen und 5,3 Prozent.

„Tote Bullen!“ hieß die dritte Geschichte, die Das Erste ab 21.45 Uhr sendete. Jetzt blieben 3,70 Millionen Zuschauer dran, Das Erste konnte den Marktanteil von 16,1 Prozent halten. Auch die Reichweite bei den jungen Leuten blieb konstant, der Marktanteil verbesserte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Zwischen 22.30 und 23.15 Uhr war die vierte Folge zu sehen, die noch 3,31 Millionen Menschen erreichte und 16,2 Prozent bekam. Mit 0,23 Millionen 14- bis 49-Jährigen waren 5,3 Prozent möglich.

Im Durchschnitt erreichte «Finsteres Herz – Die Toten von Marnow 2» 3,60 Millionen Fernsehzuschauer und fantastische 15,3 Prozent. Nur das Ergebnis des jungen Publikums war von Anfang bis Ende bescheiden: Die Produktion sicherte sich nur 0,24 Millionen, der Marktanteil lag bei 5,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel