Am gestrigen Samstag war es für Wintersport-Fans erneut sehr einfach, den Tag zu planen. Ab kurz vor 10 Uhr konnte die Fernbedienung in der Sofaritze geparkt werden, es lief durchgehend Wintersport bis zum Abend. Den Anfang machten Bilder vom «Kombinationsspringen» der Damen aus dem österreichischen Seefeld. Direkt waren mit 0,58 Millionen 11,4 Prozent am Start, vom Schanzentisch weg demnach ein zweistelliger Marktanteil. Die junge Zuschauerschaft war noch müde, 0,10 Millionen sorgten für 9,4 Prozent. Mit einer kurzen «Tagesschau»-Unterbrechung ging es direkt zum «Eiskunstlauf» und damit der «Kür» der Damen über. Das Event wollten schon 0,75 Millionen und 0,18 Millionen sehen, die Marktanteile kletterten auf 13,1 und 15,8 Prozent.
Um etwa 12 Uhr knackte das Erste dann mit dem «Skispringen» der Frauen, gesendet aus Willingen, die Million-Marke. Es schalteten überzeugende 1,42 Millionen Zuschauer zu, der Marktanteil kratzte mit 19,4 Prozent sogar an den 20 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen machten sich 0,20 Millionen auf 16,0 Prozent breit. Mit dem Glockenschlag zu 13 Uhr gab es dann für selbst den passionierten Wintersport-Fan ein noch nicht so oft gesehenes Angebot - es kamen zumindest etwa 15 Minuten Bilder vom «Ski-Mountaineering». Die kurze Einblendung kam jedoch gut an, 1,52 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 18,3 Prozent lesen sich gut. Dennoch ging es schnell zurück zum «Skispringen» in Willingen - das deutsche Event verfolgten bis 13:55 Uhr weiter 1,64 Millionen Zuschauer und stabile 18,6 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern sorgten 0,15 Millionen für 8,4 Prozent.
Ab 14:10 Uhr und 14:50 gab es dann jeweils Wintersport-Material von der «Nordischen Kombination» zu bestaunen. Für den Langlauf der Frauen waren 1,58 Millionen Zuschauer an den Bildschirmen, das 7,5 km-Rennen der Männer hielt exakt diese Reichweite. Der Marktanteil sank damit von 16,8 auf 16,1 Prozent - weiterhin bleibt das Erste damit nahtlos im zweistelligen Marktanteile-Bereich. Die jüngeren Zuschauer kamen mit 0,17 Millionen Fernsehenden auf 9,2 Prozent bei der späteren Ausstrahlung. Abschließend sollte ab 16 Uhr das «Skispringen» der Männer, ebenfalls in Willingen, zum Highlight avancieren. Den ersten Durchgang verfolgten schon 2,05 Millionen Zuschauer und gleichzeitig 0,20 Millionen Jüngere - die Marktanteile zeigten 16,8 und 8,2 Prozent. Beim zweiten Durchgang waren ab 17:15 Uhr stolze 2,46 Millionen Zuschauer und 18,3 Prozent dabei. Die jüngere Zuschauerschaft erlebte mit 0,23 Millionen 9,6 Prozent ebenfalls die beste Reichweite des Wintersport-Tages.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel