Obwohl Google im vergangenen Jahr über 100 Milliarden US-Dollar an Nettoeinnahmen verbuchen konnte, stehen dem Unternehmen schwierige Zeiten bevor. Der Konkurrent Microsoft ist Eigentümer von OpenAI und könnte vor allem der Google-Suche große Probleme bereiten. Sundar Pichai, CEO von Alphabet und Google, sagte, dass das Unternehmen bis 2025 rund 75 Milliarden US-Dollar in Kapitalausgaben investieren werde.
„Das vierte Quartal war ein starkes Quartal, angetrieben von unserer Führungsrolle im Bereich KI und der Dynamik im gesamten Unternehmen“, sagte Pichai in der Unternehmensmitteilung. “Wir entwickeln, testen und bringen Produkte und Modelle schneller als je zuvor auf den Markt und machen erhebliche Fortschritte bei Rechenleistung und Effizienz. Unsere Ergebnisse zeigen die Leistungsfähigkeit unseres differenzierten Full-Stack-Ansatzes für KI-Innovationen und die anhaltende Stärke unserer Kerngeschäfte.“
Pichai sagte, dass „das KI-basierte Google Cloud-Portfolio eine stärkere Kundennachfrage verzeichnet“. Im vierten Quartal beliefen sich die Einnahmen von Google Cloud auf 11,96 Milliarden US-Dollar. Zuletzt kündigte YouTube eine Partnerschaft mit der Talentagentur CAA an, um KI-generierte Fälschungen zu entfernen. YouTube dominiert auch die Nutzung von Streaming-Diensten in den USA. Während Netflix 8,5 Prozent der Dienste nutzt, dominiert YouTube mit 11,1 Prozent. Das liegt aber auch daran, dass in den USA beispielsweise auch TV-Abos möglich sind.
Im April 2025 steht Alphabet vor Gericht: Mit lukrativen Verträgen hat Google seine Suchmaschine zur Standardeinstellung in Browsern gemacht. Die Regierung will unter anderem erreichen, dass der Chrome-Browser verkauft werden muss. Dafür ist ein zweiwöchiger Prozess angesetzt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel