Vermischtes

Digitale Abos: Wie Sie bei Netflix & Co Geld sparen können

Der Streaming-Markt in Deutschland befindet sich weiterhin in einem starken Wachstum.

Laut einer Studie von Simon Kucher aus dem Jahr 2024, besitzt ein durchschnittlicher Streamer mittlerweile 2,7 Abos, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (2,1 Abos). Für Studenten und Personen mit einem geringeren Einkommen können diese Abos aber zu einer immer stärkeren finanziellen Belastung werden.

Der folgende Artikel zeigt drei Möglichkeiten auf, wie man bei digitalen Streaming-Angeboten Geld sparen kann. Dabei kann insbesondere das Teilen seines Abonnements mit anderen Personen signifikante Einsparungen generieren.

1. Pausieren sie Ihr Abo


Vor allem wenn Sie ein Video-Abonnement besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, dass sie es in den Sommermonaten etwas weniger oder gar nicht nutzen. Daher kann es für bestimmte Nutzer durchaus sinnvoll sein, ihr Abo über den Sommer ruhen zu lassen. Netflix bietet die praktische Funktion an, seine Mitgliedschaft für einen oder mehrere Monate zu pausieren.

Den Link dazu finden sie im Bereich "Mitgliedschaft kündigen". Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft pausieren, wird an Ihrem nächsten Rechnungsdatum wird die Mitgliedsgebühr nicht abgebucht. Achtung: Nach Ablauf des Pausenmonats wird Ihr derzeitiger Abopreis wieder abgebucht, sie müssen also den Vorgang wiederholen, um die Pause zu verlängern.

Auch Amazon Prime kann problemlos pausiert werden, das kann im Abschnitt "Mitgliedschaftsverwaltung" erledigt werden. You "Youtube Premium" Mitgliederkönnen im Bereich "Mitgliedschaft verwalten" ihr Abo über einen Schieberegler sogar direkt für mehrere Monate unterbrechen.

Viele andere Dienste können nicht direkt pausiert werden, allerdings gibt es natürlich immer die Möglichkeit, ein Abo temporär zu kündigen. Bei Spotify, zum Beispiel,wir ihr Abo danach auf ein Spotify Free Abo umgewandelt, und sie können es einfach später wieder re-abonnieren.





2. Teilen Sie ihr Abonnement


Netflix bietet für das Standard- oder Premiumabo die Möglichkeit, ein oder zwei Zusatz-abonnenten für je 4,99 Euro hinzuzubuchen. Dadurch erhöht sich der Preis des Premium-Abos auf knapp 30 Euro, allerdings können sie dann Netflix ganz legal mit zwei weiteren Personen teilen. Dadurch kostet das Abo jede Person nur noch 10 Euro – eine Ersparnis von 50%!

Über das französische Startup Sharesub können sie das Teilen von Abos effizient organisieren. Die Plattform verbindet sie mit anderen Personen, die zum Beispiel auch Netflix abonnieren wollen, und organsiert die Zahlungswabwicklung. Die Beiträge von ihren Co-Abonnenten werden Ihnen monatlich per Banküberweisung transferiert.

Auch wenn Sie zum Beispiel Netflix innerhalb ihrer WG teilen wollen, können sie durch Sharesub vermeiden, immer den Zahlungen hinterher laufen zu müssen. In diesem Fall können sie theoretisch sogar ein reguläres Netflix-Abo teilen, ohne einen Zusatznutzer zu buchen. In der Premium-Version, können Sie ihr Abo somit mit 3 anderen Personen teilen, und 75% sparen.

Hier können Sie ihr Netflix Abo über Sharesub teilen!

Neben Netflix können auf Sharesub noch zahlreiche andere Streaming.Dienste geteilt werden. So können sie zum Beispiel als Co-Abonnent einem Amazon Prime, Spotify Premium oder auch einem Youtube Family Abo beitreten.

3. Nutzen Sie einen VPN Dienst


Viele Streaming-Angebote sind im Ausland deutlich günstiger als in Deutschland. So kostet zum Beispiel ein Netflix Premium-Abo in Südafrika ca. die Hälfte, in der Türkei oder in Indien sogar nur etwa ein Drittel.

Durch Geoblocking ist es grundsätzlich nicht möglich, kostenpflichtige Dienste im Ausland zu beziehen. Allerdings kann mit Hilfe eines virtuellen privaten Netzwerks (VPN) diese Sperre "aufgelöst" werden, indem ihr tatsächlicher Standort verschleiert wird.

VPN Dienste sind nicht allzu teuer: So kostet ein Jahresabo von Nord VPN, dem wohl bekanntesten VPN-Dienst in Deutschland, derzeit nur ca. 60 Euro. Der Preis verringert sich sogar noch, wenn Sie sie gleich für 2 Jahre binden. Es gibt sogar noch deutlich günstigere VPN Anbieter, allerdings funktionieren diese nicht immer zuverlässig.

VPN Dienste können übrigens auch über die oben beschriebene Plattform Sharesub geteilt werden. So können zum Beispiel auf Nord VPN bis zu 7 Personen gleichzeitig zugreifen. Damit sparen sie durch das Teilen bis zu 70%.

Kurz-URL: qmde.de/158619
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelZur Wahl sendet ProSieben «:newstime»nächster ArtikelCBS kann sich von Trumps Vorwürfen befreien
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung