TV-News

«Fakt» dreht Corona-Film

von

Ben Arnold, Oliver Matthes und Albrecht Radon haben für den Film recherchiert.

Vor knapp fünf Jahren verbreitete sich das Corona-Virus weltweit. Fast drei Jahre lang lebten die Menschen im Ausnahmezustand. In Europa galten unterschiedliche Regeln, in Deutschland gab es ein Abstandsgebot. In den ersten Tagen war es sogar verboten, sich auf eine Parkbank zu setzen. Zeitweise durften die Bürger auch nicht mehr aus dem Haus gehen, während Länder wie Australien die Grenzen komplett schlossen. Die «Fakt»-Dokumentation «Corona – Die Pandemie der Spaltung» von Ben Arnold, Oliver Matthes und Albrecht Radon lässt diese Zeit am Dienstag, 18. März, um 21.45 Uhr Revue passieren.

Der Blick zurück erscheint heute surreal, fast verschwommen. Und doch hallt die Pandemie nach. Denn der kollektive Ausnahmezustand hat Spuren hinterlassen - in persönlichen Beziehungen ebenso wie im gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Pandemie hat unser soziales Gefüge verändert, viele zwischenmenschliche Beziehungen sind zerbrochen: Das Vertrauen in die Politik und ihre Institutionen ist während der Pandemie stark gesunken. Dieser Vertrauensverlust wirkt bis heute nach. Er geht einher mit dem Erstarken von Populismus und Extremismus und beeinflusst Wahlen auf Landes-, Bundes- und Europaebene.

Im Zentrum des Dokumentarfilms stehen die persönlichen Geschichten verschiedener Menschen. Durch ihre Augen erleben wir Schlüsselmomente der Pandemie. Dabei werden die verschiedenen Lebenswelten nicht gegeneinander ausgespielt. Die Perspektive der Intensivmedizinerin ist ebenso real wie die Ausgrenzungserfahrung eines Ungeimpften oder der Blick auf Entwicklungsdefizite von Kindern und Jugendlichen. Aus den unterschiedlichen Erlebnissen, Erfahrungen und Lebenswirklichkeiten soll ein multiperspektivisches Bild entstehen, das die politischen Entscheidungen dieser Zeit nicht bewertet, aber zum Nachdenken anregt und auch eine stärkere Aufarbeitung dieser Zeit des gesellschaftlichen Ausnahmezustands einfordert.

Kurz-URL: qmde.de/158678
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelNa sowas!: Pflaume lässt nach nächster ArtikelEkkis Auszeit bringt «Wilsberg» Top-Quoten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung