![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/werweissdennsowas/werweissdennsowas_01_01__W200xh0.jpg)
Der Blick auf die gemessenen Zahlen legen das auf jeden Fall nahe. Insgesamt ließen sich dieses Mal nachgelassene 4,33 Millionen Personen für die erste «WWDS-XXL»-Ausgabe in 2025 erwärmen, das waren zwar immer noch starke 19,0 Prozent, letztes Mal lag der Anteil aber noch über 20 Prozent, zudem fiel mit wieder hinter das ZDF zurück. Bei den Jüngeren zog die aktuelle Ausstrahlung auch wieder eine schöne Quote - 14,6 Prozent zu 0,70 Millionen waren noch zu holen. Der aktuelle Wert reichte dann auch zum zweiten Platz bei den Jungen.
Danach ab 23.25 Uhr gab es dann die «Tagesthemen» im Ersten. Die Nachrichtensendung brachte es nun auf 2,20 Millionen Zusehende insgesamt und 0,33 Millionen bei den Jüngeren. Die dazugehörigen Prozentwerte lassen sich auf sehr erfreuliche 16,8 und 11,3 Prozent beziffern - gegenüber dem Niveau der Sendung sonst ein Anstieg, die Wahlkampf-Phase machte sich hier vielleicht also schon bemerkbar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel