![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/ichbineinstar/18/lillybecker_01__W200xh0.jpg)
Aufgrund des direkt im Anschluss starteten «Super Bowl» gab es keine «Stunde danach» für die «IBES»-Fans, dafür schaltete RTL bereits im Vorlauf zu den Dschungel-Themen. «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Das Geheimnis der Dschungelkrone» holte sich im Vorfeld der Primetime ab 19:05 Uhr bereits 1,58 Millionen Zuschauer ab, der Marktanteil des Vorspiels lag bei 6,8 Prozent. Die Wiederholung sicherte sich in der Zielgruppe mit 0,48 Millionen Umworbenen ordentliche 11,2 Prozent.
Im Mittagsprogramm versucht sich RTL weiterhin im Bereich der Tier-Formate zu etablieren. Ab 13:45 Uhr verfolgten 0,50 Millionen Zuschauer «Die Unvermittelbaren - Mit Martin Rütter», es ließen sich gleichzeitig im Schnitt 0,08 Millionen Werberelevante definieren. Die Marktanteile lagen bei insgesamt bei 4,3 Prozent, am Markt der Zielgruppe waren mickrige 3,7 Prozent drin. Ab 15:45 Uhr ging es mit «Die großen Hunde - Mit Martin Rütter» weiter. Die Reichweiten stiegen auf 0,80 Millionen und 0,16 Millionen 14- bis 49-Jährige. So ergaben sich im Übergang zum Vorabend Marktanteile von 5,7 Prozent insgesamt und 6,7 Prozent am Zielgruppen-Markt.
Mit dem Super Bowl in der Nacht lief es für RTL deutlich besser. Schon die Vorberichte lockten die Zuschauer in Scharen an. «NFL Live Countdown» markierte zwischen 23:15 und 0:39 Uhr 1,52 Millionen Zuschauer, darunter 0,96 Millionen Umworbene. Die Marktanteile wurden vor dem Finale zwischen den Chiefs und den Eagles auf 15,5 Prozent im Gesamtmarkt und 36,6 Prozent in der Zielgruppe beziffert. Das erste Viertel steigerte mit 1,02 Millionen jungen Zuschauern den Markanteil auf 54,1 Prozent. Insgesamt fuhr RTL 1,55 Millionen und 26,9 Prozent ein. Der zweite Spielabschnitt kam ab 1:19 Uhr auf 1,43 Millionen Seher, darunter 0,93 Millionen unter 50-Jährige, und verzeichnete Marktanteile von 32,8 respektive 60,0 Prozent.
Kendrick Lamars Halbzeitshow, die RTL ab 2:22 Uhr übertrug, unterhielt 1,23 Millionen Zuschauer und generierte 34,3 Prozent Marktanteil. Mit 0,77 Millionen Jüngeren standen 62,5 Prozent Marktanteil zu Buche. Den Beginn des dritten Quarters sahen ab 2:47 Uhr 1,18 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von 34,9 Prozent entsprach. 0,78 Millionen werberelevante Seher standen für 63,6 Prozent. Um 3:00 Uhr endete die Aufzeichnung der TV-Daten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel