TV-News

CL-Übertragung: Amazon ohne Matthias Sammer in Lissabon

von

Wenn Borussia Dortmund am Dienstag bei Sporting Lissabon gastiert, wird Matthias Sammer nicht als Experte fungieren.

Was in den vergangenen Wochen schon gerüchteweise durch die Sportredaktionen geisterte, bestätigte Amazon Prime Video am Montag. Matthias Sammer wird bei der Übertragung des Play-off-Hinspiels in der UEFA Champions League zwischen Sporting Lisssabon und Borussia Dortmund nicht auf Matthias Sammer als Experten vertrauen. Am 11. Februar führt Moderator Alex Schlüter ab 20:00 Uhr gemeinsam mit Christoph Kramer und Tabea Kemme sowie dem ehemaligen BVB-Profi Patrick Owomoyela durch die Vor- und Nachberichterstattung.

Damit bestätigt sich indirekt ein Bericht des Sport-Informations-Dienstes (SID) von Ende Januar, wonach Matthias Sammer, der bei Borussia Dortmund als externer Berater der Geschäftsführung fungiert, nicht mehr bei Dortmund-Spielen als Experte eingesetzt werden solle. Der Bericht, der bislang von keiner Seite offiziell bestätigt worden war, wurde öffentlich, als Amazon die Dortmunder Niederlage in Bologna übertrug, woraufhin Cheftrainer Nuri Sahin entlassen wurde. Damals attestierte Sammer der Mannschaft eine körperliche und geistige „Nicht-Verfassung“. Es fehlte an den Grundlagen. „Leider kann die Mannschaft auch nicht verteidigen. Angreifen kann sie auch nicht“, so Sammer damals. Dies wurde wiederum als direkter Angriff auf Sahin interpretiert.

Auf Nachfrage dieser Redaktion, ob Matthias Sammer in der kommenden Woche beim Spiel zwischen dem FC Bayern München und Celtic Glasgow (18. Februar) wieder als Experte im Einsatz ist, verwies man den kommenden Montag, an dem man wie üblich das On-Air-Team ankündigen werde. Warum Sammer nun beim Dortmund-Spiel fehlt, ließ man offen, sondern bereif sich auf einen Bericht der ‚Deutschen Presse-Agentur‘ (dpa). Demnach hätte Sammers Fehlen nichts mit den umstrittenen Aussagen nach dem Bologna-Spiel zu tun, sondern mit privaten Gründen. Der Ex-Profi habe schon vor mehreren Wochen angekündigt, am Dienstag pausieren zu wollen.

Am Dienstag, 11. Februar, kommentiert Jonas Friedrich das Hinspiel live aus dem Estádio José Alvalade in Lissabon, an seiner Seite nimmt der ehemalige Schalke-Kapitän Benedikt Höwedes als Co-Kommentator Platz. Lutz Wagner bewertet die Schiedsrichterleistungen, nach dem Spiel gehen die Reporter Cayana Freeman und Sebastian Benesch auf Stimmenfang. Ab 23:00 Uhr führen Alex Schlüter und Patrick Owomoyela durch die Highlight-Show.

Kurz-URL: qmde.de/158722
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelJana McKinnon: ‚Zoe wird gestalkt, verliert ihre beste Freundin durch Selbstmord‘nächster ArtikelDas Jüngste Quoten-Gericht: Duell, Triell, Quadrell – Welches Format soll's sein?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung