![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/wasnun/wasnun_00_00__W200xh0.jpg)
Nach den «heute»-Nachrichten war um 19:25 Uhr zunächst Robert Habeck an der Reihe. Dessen Interview verfolgten 3,24 Millionen Zuschauer. Das 25-minütige Gespräch sicherte sich einen Marktanteil von 14,7 Prozent. «SOKO Potsdam» und die Hauptnachrichten kamen zuvor auf 3,38 und 3,74 Millionen sowie 19,1 und 18,2 Prozent. «Was nun, Frau Weidel?» ging ab 19:50 Uhr on air. Diesmal wies die AGF Videoforschung 3,67 Millionen Zuschauer und 14,8 Prozent Marktanteil aus.
Beim jungen Publikum zwischen 14 und 49 Jahren verzeichnete das ZDF mit «Was nun, Herr Habeck?» 0,33 Millionen Zuschauer und 8,7 Prozent Marktanteil. Alice Weidel durfte sich über die Aufmerksamkeit von 0,43 Prozent des werberelevanten Publikums freuen. Die Einschaltquote wurde ebenfalls auf 8,7 Prozent beziffert. Aufgrund des leicht späteren Sendeplatzes bekam Alice Weidel etwas mehr Aufmerksamkeit, die Marktauslastung war während beiden Gesprächen aber nahezu gleich.
Zur besten Sendezeit setzte das ZDF derweil auf das Krimidrama «Die Stille am Ende der Nacht» nach dem Roman von Jan Costin Wagner. Die Regiearbeit von Lars-Gunnar Lotz wollten sich ab 20:15 Uhr 6,52 Millionen Zuschauer nicht entgehen lassen. Der 90-Minüter fuhr einen Marktanteil von 25,4 Prozent ein. Mit 0,33 Millionen 14- bis 49-Jährigen markierte der öffentlich-rechtliche Sender 6,2 Prozent in dieser Zuschauergruppe.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel