
Wie das Buch erläutert, wurde Sun Tsus Originalbuch „Die Kunst des Krieges“ erstmals 1782 übersetzt und gilt seitdem in der westlichen Welt als militärische Abhandlung und taktischer Leitfaden für die Kriegsführung auf dem Schlachtfeld. Seit fast 2600 Jahren leistet es Militärstrategen gute Dienste, und bis heute wenden Manager und andere Wirtschaftsvertreter die in diesem Werk empfohlenen Taktiken gegen ihre Konkurrenten an. Doch nach Ansicht der Autorin sollte das Buch eigentlich einem anderen Zweck dienen und war vielleicht nie für Generäle oder Wirtschaftskapitäne gedacht, sondern für ganz normale Menschen, die sich nach mehr Sinn und Bedeutung in ihrem Leben sehnten.
Offenbar war Sun Tsu kein militärischer General, sondern ein spiritueller Berater, ein Mystiker oder Weiser, der eine inspirierte Abhandlung über den Krieg verfasst hat, der in unserem Geist tobt. Da zu der Zeit, als Sun Tsu „Die Kunst des Krieges“ schrieb, militärische Auseinandersetzungen an der Tagesordnung waren, benutzte er sie als symbolische Allegorie. Die Botschaft seines Werkes, das nicht für einen Herrscher, sondern für das gemeine Volk geschrieben wurde, war einfach: der verborgene Pfad zu Frieden und Ganzheit.
Von Kapitel 1 „Pläne schmieden“ bis Kapitel 13 „Zerbrechlichkeit verstehen“ werden auf 336 Seiten die verschiedenen Themen des Buches mit Erläuterungen und interaktiven Fragen behandelt. Das Buch „Moderne Kriegskunst. Mit Sun Tsus Meisterwerk zu Ganzheit und innerem Frieden“ ist als Taschenbuch für 9,95 Euro und als eBook für 6,99 Euro erhältlich und erschien am 20. November 2024 auf dem Markt. Schlagworte, die den Inhalt des Buches gut beschreiben, sind unter anderem „Der Feind bist Du selbst“, „Der entscheidende Gegner ist dein eigener Geist: Lerne, deine Gedanken zu kontrollieren und erringe inneren Frieden“ und „Persönlichkeitsentwicklung nach der ältesten und berühmtesten militärischen Schrift“. Das Buch beginnt mit einem Zitat von Sun Tsu: „Zu kämpfen und zu erobern bedeutet, den Widerstand des Geistes ohne Kampf zu brechen“.
Der Originaltitel lautet “The Modern Art of War. Sun Tzu's Hidden Path to Peace and Wholeness”. Das Buch wurde von dem Anaconda Verlag veröffentlicht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel